2010 haben die Vereinten Nationen zum Jahr der Biologischen Vielfalt erklärt.

In Baden-Württemberg – so hat eine Umfrage ergeben – besitzen fast 40 % aller Schulen einen Schulgarten. Allein in München haben 120 Schulen einen Schulgarten. Sie dienen immer der Aus- und Weiterbildung, um Wissen über Gartenbau und Landwirtschaft sowie über Natur- und Umweltschutz zu vermitteln. Und es ist ein lohnenswerter Ansatz, schon Kindern die Vielfalt der Nutzpflanzen vergangener Zeiten nahezubringen.

Wie auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, findet die nächste Mitgliederversammlung am 17. Juli 2010 von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Naturfreundehaus Moers in der Nähe von Krefeld. Es liegt 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Moers. Wir haben 19 Übernachtungsplätze in Mehrbettzimmern im Naturfreundehaus  reserviert. In der Umgebung gibt es weitere Hotels und Pensionen. Angebote hierfür finden sich auf der Internetseite der Stadt Moers.

Im Herbst haben wir verschiedene Wintererbsensorten in Patenschaft gegeben. Das Ergebnis einer Umfrage nach dem harten Winter hat ergeben, den meisten Erbsenpflanzen geht es gut. Bis auf wenige Pflanzen haben sie Schnee und Frost gut überstanden und wachsen jetzt weiter.

Wichtig beim Anbau von Wintererbsen ist, sie gegen Wildverbiss zu schützen, wo das nötig ist, aber nicht zusätzlich mit Laub oder ähnlichem abzudecken. Die Gefahr ist dann zu groß, dass die Pflanzen verfaulen, wenn der Frost rausgeht.

Die menschliche Ernährung steht auf einer erschreckend schmalen Basis. Allein Reis, Mais und Weizen decken die Hälfte des weltweiten Nahrungsbedarfs „Die Vielfalt der Nutzpflanzen und Tierrassen ist jedoch entscheidend im Kampf gegen Hunger und Armut“, erklärte SWISSAID-Geschäftsleiterin Caroline Morel bei der Lancierung der Jahreskampagne zum Thema biologische Vielfalt. Mit konkreten Projekten im Weltsüden und einer Saatgut-Karawane in der Schweiz gibt SWISSAID Gegensteuer.

In der Minibibliothek des BuchVerlag für die Frau ist im März das Tomatenbüchlein unserer Gemüsesortenpatin Regina Röhner erschienen.

In Bellingen, einem kleinen Ort mit 2.700 Einwohnern in New South Wales, ziemlich genau 550 km nördlich von Sydney am Waterfall Way zum Dorrigo Nationalpark, einem UNESCO-Weltkulturerbe, gelegen, findet regelmäßig ein großer Pflanzenmarkt statt. So auch im März 2010: etwa 50 Stände mit 100.000 Pflanzen waren dieses Mal – zum 20. Jubiläum – mit dabei, berichtete das Lokalfernsehen.

Eigentlich ist es kein Geheimnis, dass eines der besten Mittel zur Bodenverbesserung der eigene Kompost ist. Wer einen Garten besitzt, hat damit kaum Probleme. Ideal ist es, in den eigenen Boden jährlich etwas Kompost einzuarbeiten. Dabei freuen sich die Pflanzen zugleich über die Lockerung des Bodens.

Doch manchmal greift auch der ambitionierte Hobbygärtner zu Blumenerde, ohne zu wissen, dass dort fast immer ein hoher Anteil an Torf enthalten ist, wobei heimische robuste Pflanzenarten gar keine Torferden benötigen.

Die Saatgutliste 2010 ist jetzt frisch aus der Druckerei gekommen und am 10. Februar zusammen mit einer Reihe weiterer Unterlagen an alle Mitglieder versandt worden.

Mitglieder, die bis Ende März noch keine Saatgutliste erhalten haben, sollten prüfen, dass der Jahresbeitrag für 2009 überwiesen wurde und sich dann mit der aktuellen Postanschrift bei der  Geschäftsstelle melden.
Sollte jemand keine Saatgutliste wünschen, bitte ebenfalls einen kurzen Hinweis an die Geschäftsstelle geben.

Mitglieder von über 60 Bürgerinitiativen, von Bauern-, Tierschutz- und Umweltverbänden demonstrierten Mitte Januar in Berlin anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche durch Agrarministerin Ilse Aigner gegen die industrielle Massentierhaltung. Die in dem Netzwerk „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ zusammengeschlossenen Aktivisten stiegen vor dem Internationalen Congress Centrum Berlin (ICC Berlin) aus einem Viehtransporter. Auf Bannern forderten sie von Agrarministerin Aigner ein Umsteuern in der Agrarpolitik zugunsten von Bauernhöfen statt von Agrarfabriken.

Seiten