Ansprechpartner
Matthias Berger
Matthias Berger
Zum 5. Bautzener Tomaten-Paprika-Tag laden die Regionalgruppe und das Team des Mehrgenerationenhauses herzlich ein. Es gibt viele samenfeste Sorten zu bestaunen, Tipps und Tricks zum Tomaten- und Paprikaanbau und andere Angebote.
Zu viele Pflanzen vorgezogen, die nicht mehr auf die Beete passen? Oder auf der Suche nach liebevoll herangezogenen Pflänzchen? Dann ist der Besuch dieser Tauschbörsen genau richtig.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Das Sonntagscafé ist ebenfalls geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Zum 15. Mal laden das Mehrgenerationenhaus Bautzen und der VEN zur Saatgut-Tauschbörse in Bautzen ein. Eine Fotoausstellung über die bisherigen Tauschbörsen und deren "Ergebnisse" weckt sicher viele Erinnerungen. Nach einem Vortrag kann jeder sein mitgebrachtes samenfestes Saatgut mit anderen Interessierten tauschen und sich auch über Saatgut und Anbau informieren. Um 16.00 Uhr trifft sich die Regionalgruppe, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Saatgut tauschen in gemütlicher Runde in der Scheunen-Oase!
Saatguttausch im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft! Wir treffen uns im Bauernhof Ladusch.
Saat- und Pflanzentauschbörse am Steinbruch Miltitz.
Wieder zu viele Pflanzen vorgezogen, die nicht mehr auf die Beete passen? Oder auf der Suche nach liebevoll herangezogenen Pflänzchen? Dann ist der Besuch dieser Tauschbörse genau richtig. Es gibt Vorträge, ganz viele Tipps und viele Pflanzen, die auf neue Besitzer warten. Ziel ist es, den Anbau und die Vermehrung von samenfesten Gemüsesorten zu fördern, um die Vielfalt in unseren Gärten zu mehren und zu erhalten. Das Sonntagscafé ist wie immer geöffnet.
Ein sehr interessanter Vortrag ist um 14.00 Uhr geplant:
Getauscht wird selbsterzeugtes samenfestes Saatgut. Samenfest bedeutet, dass die daraus wachsenden Pflanzen die gleichen Eigenschaften wie die Ausgangssorte haben, im Gegensatz zu Hybridsorten, deren Samen nicht wieder dieselbe Sorte hervorbringen.
© 2010 - 2019 by Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.
Inhalt steht unter „Creative Commons“ - Details dazu im Impressum - Wir arbeiten mit Green IT Datenschutzerklärung
Urheberrecht © 2025,
Theme Originally Created by Devsaran