Es ist nicht gedacht für den kommerziellen Anbau, da die dort üblichen Kriterien in der Regel nicht bedient werden: Maximaler Ertrag, makelloses Aussehen, gleichzeitige Fruchtreife, industrielle Verarbeitbarkeit.
Die Abgabe erfolgt in kleinen Mengen: Tütchen mit 10-20 Samenkörnern.
Unsere Erhalter und Erhalterinnen sind teilweise professionelle Gärtner, teilweise Hobbygärtner. Sie
engagieren sich, teilweise schon seit Jahrzehnten für den Erhalt von Vielfaltssorten und kämpfen gemeinsam gegen den weiteren Verlust von Sorten und Wissen um die Vermehrung von Gemüse
suchen ständig nach alten Sorten suchen in alten Katalogen, Genbanken, unter Dorf- und Familiensorten und tun alles, um diese zu erhalten
Wenn Sie auch Interesse haben, sich an der Erhaltung alter Sorten zu beteiligen, melden Sie sich bei uns. Sie können die Erhaltungsarbeit in unseren Bildungsveranstaltungen lernen und sich an einem Erhalterring beteiligen. Erhalterringe
Der gemeinnützige Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat die Saatgutliste entwickelt zum Erhalt der Sorten. Die Saagutliste dient
Die Saatgutliste wird fachlich und technisch in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, werden Sie Mitglied in unserem Verein.
Das Saatgut ist ausschließlich bei unseren Erhaltern zu beziehen zu deren Abgabebedingungen. Der Verein VEN vertreibt selbst kein Saatgut und hält auch kein eigenes Lager vor. Sie können beziehen
Angaben zu den Kosten und Bestellbedingungen finden Sie bei den Angaben der Erhalter mit dem Klicken auf deren Namen. Berücksichtigen Sie bitte: Wenn Sie bei mehreren Erhaltern bestellen, werden mehrfach Versandgebühren fällig.
Beachten Sie bitte: Unser Bestellanfragesystem ermittelt keine Preise und ruft kein Zahlungssystem auf. Es ist kein Shop im üblichen Sinn und hat den Charakter eine Bestellanfrage. Mit dem Absenden der Anfrage fordern Sie die Anbieter zur Abgabe eines Angebots auf. Darin finden Sie dann die verbindlichen Preise und werden in der Regel zur Vorkasse aufgefordert. Angesichts der üblicherweie geringen Bestellmengen und Bestellwerte werden Ihnen möglicherweise einige Erhalter das Saatgut auch gleich zusenden zusammen mit einer Rechnung.
Erkundigen Sie sich ggf. beim Anbieter, welche Rückgabe- und Widerrufsmöglichkeiten Sie haben. Bedenken Sie bei allem: Unsere Erhalter und Erhalterinnen engagieren sich mit großem Aufwand für die Vielfalt und nicht zuerst in kommerziellem Interesse. Wenn Sie von Ihrem Kaufwunsch zurücktreten möchten, tun Sie dies unverzüglich, um unnötige Kosten zu vermeiden, z.B. mit einer Nachricht über die Seite mit den Erhalterangaben. Unsere Datenschutzregelung finden Sie hier