Region Düsseldorf

Hoffest 2017 auf dem Lammertzhof

Sonntag, 3. September 2017 - 11:00 to 18:00

Angeboten werden Hofführungen, diverse Mitmach-Aktionen, ein abwechlungsreiches Bühnenprogramm und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. In den vergangenen Jahren präsentierten stets über 30 Aussteller ihre Waren oder informierten über ihre Projekte, Vereine und Initiativen. Alle Ausstellungsflächen sind barrierearm.

Aktionstag Bildung für Nachhaltigkeit

Samstag, 8. Juli 2017 - 14:00 to 18:00

Aktionstag im Naturschutzzentrum Bruchhausen mit Infoständen verschiedener Gruppen und Organisationen. Viele Mitmachaktionen besonders für Kinder. Weitere Infos under www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de.

Tag der Erde im Ökotop Heerdt in Düsseldorf

Sonntag, 23. April 2017 - 15:00 to 18:00

Grün in der Stadt - urbane Vielfalt für Natur und Kultur.   

Das Ökotop Heerdt feiert diesen Tag am 23. April 2017 von 15 bis 18 Uhr gemeinsam mit anderen Umweltinitiativen, Nachbarn und Freunden im Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70 in Düsseldorf Heerdt.

http://www.oekotop.de/index.php/termindetails/events/tag-der-erde-1226.html

Pflanzenbörse im Nabu - Natuschutzhof Nettetal

Sonntag, 23. April 2017 - 11:00 to 17:00

Der Nabu eröffnet die warme Saison mit verschiedenen Programmangeboten und vielen Info-, Verkaufs- und Aktionsständen. Zeitgleich findet die 28. Nettetaler Pflanzenbörse statt. Privatleute (keine Unternehmen) können Stauden etc. tauschen, kaufen oder verkaufen. Eingeladen sind alle Pflanzen- und Gartenfreunde!

https://nrw.nabu.de/modules/termindb/detail.php?id=475042

Der VEN ist mit einem Stand der Regionalgruppe Düsseldorf vertreten

Start ins 3. Jahr

Saatgutfestival Köln

 

 

 

 

 

 

 

Dorothea Wamper: Engagement aus gemeinschaftlicher Aktion

Nicht jeder in unserem Verein muss ein erstklassiger Gärtner sein. Gefragt sind viele Talente. Dorothea Wamper engagiert sich aus Freude an gemeinschaftlicher Aktion für die Vielfalt und erlebt am VEN Stand, wie die Pflanzen Menschen magisch anziehen.  Lesen Sie ihrnen Bericht über ihre Begeisterung für die Organisation und Gruppenengagement.

Regionalgruppentreffen in Düsseldorf

Donnerstag, 14. September 2017 - 18:00 to 21:00

Wir planen gerade die Aktionen für das kommende Jahr. Interessenten sind sind herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei Dorothea, damit genug Sitzplätze und Essen da ist. Dann verraten wir Ihnen natürlich auch die Adresse.

Ein guter Sinn für Humor ist bei uns Voraussetzung. Kenntnisse in der Gartenarbeit und im Samenbau sind von Vorteil.

Saatgutseminar mit Andrea Fasch

Über dreißig Menschen hatten sich angemeldet zum Saatgutseminar für Anfänger in der Halle "Leben findet Stadt" in Düsseldorf.  Einigen hatten wir deshalb sogar absagen müssen. Andrea Fasch hatte uns ganz kurzfristig zugesagt und war aus der verschneiten Schnee-Eifel zu uns gekommen. Ein kurzer Abriss der Geschichte menschlicher Kultursaatentwicklung stand am Anfang ihres Vortrags, die zu der Sortenfülle samenfester Kulturpflannzen geführt hat.

Hoffest auf dem Lammertzhof

Unser VEN Mitglied Frau Weidenfeld hatte uns das Hoffest sehr empfohlen. Tatsächlich gab es dort am 4.September 2016 trotz der heftigen Regenfälle ein buntes Programm. Markus hatte ein Saatgutquiz mitgebracht und unser Saatgut mitgebracht. Unser Zelt den ersten Starkregentest mit Bravour bestanden. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei und hoffen auf Sonnenschein.

Sellerieselektion beim Workshop der RG Düsseldorf und der Bergischen Gartenarche

Mit einer gemeinsamen Aktion der Regionalgruppe Düsseldorf und der bergischen Gartenarche ist die Rettungsaktion für den "Hochdahler Markt" in die nächste Runde gegangen. Im Frühjahr hatte Eike Bretschneider von ihrer Sellerie-Sorte mehrere hundert Pflänzchen gezogen, die anschließend in die Gärten der Regionalgruppenmitglieder gepflanzt wurden.  Jetzt sind die Knollen geerntet. In einem Workshop liegen sie in langen Reihen im Garten von Eike Bretschneider. Die alte Dame wählt selbst die besten und sortentypischsten aus, die zur Überwinterung vorbereitet werden. Daraus sollen im nächsten Jahr die Samenstände wachsen mit der nächsten Generation Samen. Zuvor müssen sie für den Winter wieder eingegraben werden.

Seiten