Kreuzblütler Brassicaceae (Gemüsekohl, u.a.)

Autor: Götz, Karin

Kohl und Rüben: Kulturgeschichte, Volksglaube, Kulturanleitungen, Sortenbeschreibungen, Rezepte.

144 Seiten,

Göt 2a

Autor: versch.

Zahlreiche Hefte und Fotokopien in einem Ordner, Abhandlungen zum Thema Brassicaceae: Gemüsekohl, Chinakohl, Wildkohl, Senfkohl, Meerkohl, Krambe, Rettich, Radies, Rucola, Kresse, Kulturgeschichte der Brass.

Div 2a

Autor: Krünitz, Johann Georg

Ab Seite 379 - Seite 755 Kohl: Sorten, Anbau, Ernte, Samenzucht, Nutzung.

Fotokopien, gebunden. 

Autor: Pistrick, Klaus

Die formenreiche Gattung Raphanus L., zu der wirtschaftlich wichtige Gemüse-, Futter- und Ölpflanzen gehören, wird vor allem in Hinblick auf die Variabilität morphologisch-anatomischer und chorologischer Merkmale untersucht. Für eine übersichtliche Gliederung sind charakteristische sippenspezifische Unterschiede im Bau der Frucht und der Speicherorgane sowie in der Wuchsform und Verbreitung von besonderem Interesse.

Etwa 150 Seiten, Fotokopien, gebunden.

Pis 2a

Autor: Helm, Johannes

Aus dem obengenannten Journal Seite 92-210

Kultursippen der Gemüsekohle: Bestimmung, Beschreibung, Nutzung, Bezeichnungen und Sorten.

118 Seiten, Fotokopien gebunden

Hel 2a