Bonner Saatgutfestival 2020
VEN-Termin:
Ja
Zeitraum:
Sonntag, 2. Februar 2020 - 11:00 to 17:00
Adresse:
Graf-Zeppelin-Straße 7,
53757 Sankt Augustin
DeutschlandVeranstaltungsort:
Waldorfschule
Alle zwei Jahre findet das Bonner Saatgutfestival statt - am 2.2.2020 ist es wieder so weit.
Programm
(Stand 27.1.)
Unterhaltsam Lehrreiches
Rotes Haus
Rotes Haus
12 Uhr Begrüßung: Susanne Gura, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt
Anschließend: Ursula Hudson, Slow Food Deutschland: Der Garten als Grundlage unserer Ernährungsunabhängigkeit
13 Uhr Gesa Maschkowski und Ursula Katthöfer, Bonn blüht und summt: So bringen wir die Stadt zum Blühen
14 Uhr Patrick Schmidt, Haus Bollheim: Hofsorten entwickeln, Verantwortung übernehmen
15 Uhr Sabine Lütt, Regenbogenschmiede: Wild- & Heilkräuter im Garten - Vielfalt für Körper & Seele
Musiksaal
13 Uhr Stefanie Hundsdorfer, IG Saatgut: Neue Gentechnik im Saatgut?
Argumente zu CRISPR-Cas und Co auf dem Prüfstand
14 Uhr Martin Herbst, Hortus Netzwerk: Artenvielfalt im Garten
15:30 Uhr Friedmunt Sonnemann, Dreschflegel: Navajo Gesang beim Umgang mit Pflanzen
Markt der Vielfalt
VEN: Pflanzen-Quiz und samenfeste Sorten
Burggarten Blankenberg: Kräutersaatgut
Slow Food Bonn: Essen was man retten will
Botanische Gärten Bonn: Regionale Sorten
Lilatomate: Saatgut von Tomaten
Regenbogenschmiede: Vielfaltsaatgut
Dreschflegel: Sorten für den Garten
Bonn blüht und summt: Saatgut für Blühbeete
Hangelar summt und brummt auch!
Biostation Bonn/Rhein-Erft: Wildpflanzensaatgut
Hortus Hasalaha: Ausstellung von Maissorten
Tahsin Es: Saatgut aus der Region
Christel Rump: Kulturpflanzenaquarelle
Wolfgang Schwellnuss: Duftpflanzen
Klaus Klaasen: Weidenflechterei
Gundula Isernhagen: Samenfeste Gemüse- und Zierpflanzensorten
Im Schulhof
Archehof Windeck: Seltene Krüper-Hühner
Thomas Schumacher und Julia Dewenter, Wiehl: Herdbuchzucht Bentheimer Landschafe
Bufo-Bus des BUND Rhein-Sieg-Kreis: Artenvielfalt in der Wiese
Zum Mitmachen
VEN Bonn: Tauschbörse für Saatgut samenfester Sorten
Slow Food Bonn: Sinnesparcours für Jung und Alt
NABU Rhein-Sieg-Kreis: Quartiere für Nützlinge
Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin: Nisthilfen für Wildbienen
GemüseAckerdemie: Gemüse-Quiz für Kinder
Burggarten Blankenberg: Kräuter-Quiz für Jung und Alt
Kulinarisches
Köstliches aus der Schulküche
Schülercafé mit Kuchenbuffet und Waffelstube
Erfrischendes vom Eine Welt Markt Siegburg
Eintritt: 2,00 € für Erwachsene 0,50 € für Kinder
Anreise
Freie Waldorfschule Sankt Augustin, Graf-Zeppelin-Str. 7, 53757 Sankt Augustin-Hangelar
Die Schule liegt direkt an der Stadtbahn-Linie 66 zwischen Bonn und Siegburg.
Siegburg Bf. bis Hangelar-Ost: 8 Minuten Fahrt (3 €)
Bonn Hbf. bis Hangelar-Mitte: 15 Minuten Fahrt (4 €)
Bitte der Beschilderung zur Waldorfschule wenige Minuten zu Fuß folgen.
PKW parken NICHT in der Nachbarschaft, sondern NUR auf den P&R-Plätzen Hangelar Mitte und Hangelar Ost
Fahrräder parken neben dem Schuleingang Richtung Stadtbahn
Ohne sie hätten wir das nicht geschafft: Freie Waldorfschule Sankt Augustin, und viele ehrenamtlich Helfende
Kontakt:
Susanne Gura
Regionalgruppe: Bonn