Steinmehl im Garten

Steinmehle sind ein reichhaltiger Urstoff für zahlreiche Pflanzen. Die meisten Steinmehle werden aus vulkanischem Gestein hergestellt. Daher enthalten sie wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente wie Bor, Chrom, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel und Zink.

Das in Gesteinsmehlen enthaltene Aluminiumoxid besitzt eine große Bedeutung bei der Humusbildung weshalb Steinmehle im Kompost den Zersetzungsprozeß unterstützen; der Siliziumgehalt wirkt gegen Pilze und andere Schädlinge.

Gesteinsmehle beeinflussen - in Anzuchterde eingesetzt - das Wurzelwachstum positiv. Je feiner ein Steinmehl, desto schneller wird es im Boden aufbereitet. Je nach Anwendungsfall unterscheiden sich Aufbringung und Menge:

  • Land: 15 kg je 100 qm
  • Kompost: 5 % des Kompostgewichts werden als Steinmehl eingebracht
  • Saat: bei Bohnen, Erbsen und Möhren direkt auf die Saat geben
  • Erdbeeren: direkt auf die Blätter stäuben
  • Him-, Johannis- und Stachelbeeren: direkt an die Stauden geben

Besonders feine Urgesteinsmehle gibt es beispielsweise im gleichnamigen Online-Shop.