Bonner Saatgutfestival
Das Bonner Saatgutfestival 2016 wird in Zusammenarbeit des VEN mit dem Ermekeilgarten, Slow Food Bonn und Bonn im Wandel durchgeführt.
Auf dem Saatgutfestival dreht sich alles um traditionelle und oft vergessene Gemüse- oder Zierpflanzensorten. Das von den Erhaltern angebotene Saatgut ist frei von Geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, anders als Hybride, sortenrein weitervermehren. Unterhaltsam Lehrreiches -auch für Kinder- und köstlich Erfrischendes rund um die landwirtschaftliche Vielfalt lassen den Tag zum Erlebnis werden.
Und das erwartet Sie:
11:30 Eröffnung durch Ursula Hudson, Präsidentin von Slow Food Deutschland
Unterhaltsam Lehrreiches
Moderation: Erika Altenburg, Radiowerkstatt Bonn
Markt der Vielfalt
- Lilatomate: Saatgut von 300 Tomatensorten
- Regenbogenschmiede: Saatgut seltener Arten
- Dreschflegel: Sorten für den Garten
- Burggarten Blankenberg: Saatgut von Stauden und Kräutern
- Botanische Gärten Bonn: Regionale Sorten
- Slow Food Bonn: Essen was man retten will
- Biologische Station Bonn / Rhein-Erft: Heimische Wildpflanzen
- Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis: Was hält sich bis zum März? Äpfel von Obstwiesen
- Pomologenverein und Biolandbetrieb Hochgürtel
- Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)
Zum Mitmachen
- Saatgut-Tauschböse von samenfesten Sorten
- Mandalas aus Samen basteln
Außerdem
Köstlich Erfrischendes
- Weltladen-Café, Weltladen Bonn
- Regionale Apfelsäfte
- Süßes und Herzhaftes aus dem Burggarten Blankenberg
- Flammkuchen von Laib&Seele
- Leckereien vom Ermekeilgarten-Café
Eintritt: 3€, für Kinder 0,30€
Wie kommt man hin?
- Fahrradparkplätze im Hof
- Mit Park&Ride (zB Nordbrücke, Ramersdorf) per SWB entspannt durch den Südstadt-Stau (Einzelfahrt 2,80)
- Tram 61,62 Richtung Dottendorf, Haltestelle Weberstr (5 min von Bonn Hbf)